Die Ernte ist im großen und ganzen in der Scheune, die Ergebnisse trudeln herein, und eines hat mich total überrascht,
Wir haben wieder einmal dazugelernt, dass jedes Lebewesen im Frühjahr Wasser benötigt, auch das Bakterium Azoarcus.
Die inzwischen ersten abgeernteten Versuche haben gezeigt, dass Wasser im Frühjahr die Wirkung fördert, Trockenheit hingegen sehr stark beeinträchtigt.
Daher ist es ratsam, im trockenen Frühjahr trotz Saatgutbeizung eine erste N-Gabe (den besten Wert werden sie hier noch nachlesen können) auszubringen.
Dies fördert das Wurzelwachstum und hilft über den Trockenstress hinweg.
Die ersten Ergebnisse kommen herein, es ist eine Tendenz abzusehen, dass die Bakterien (Azoarcus) doch nennenswert Stickstoff in den Pflanzenwurzeln
Bei der gestrigen Fahrt nach Erfurt - und zurück - waren viele braune Flächen (Trockenschäden an WG) zu sehen.
Bei der in dieser Woche abgeschlossenen Vortragsreihe - P-K Symbosium fiel ein Satz, der eigentlich alles zum Thema Getreidedüngung mit Stickstoff aussagt.
Im August vergangenen Jahres bekam ich ein Bild von einem Maisbestand zu sehen
Wieder einmal hat uns ein Jahr lang die Landwirtschaft beschäftigt, wir hatten genug zu tun um die Kulturführung zu meistern.