Dünnsaatversuche als PDF Version, klicken Sie hier um das Dokument zu laden !
Geschuldet den Tatsachen, dass der Mensch die Energie, die Erdölreserven verbraucht, haben wir uns entschlossen die Kraft der Sonne zu nutzen und interessierten Personen, bzw. Firmen, Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung als Produkt anzubieten.
Das soll so verstanden werden, dass Eigenleistung möglich ist, und ein Firmenverband die benötigten Materialien, Planung und Durchführung als Fertigprodukt anbietet.
z.B.: Wechselrichter um einspeisen zu können, Ladegeräte zum Aufladen von Batteriespeichern, sowie weiters die Möglichkeit den Überschußstrom ins "Netz" zu speisen.
Diese PV Anlage kann sowohl fertig als Baukastensystem oder zur teilweisen Selbstmontage erworben werden.
Unser großes Plus sind die Modulpreise, die deutlich, mindestens 50 % unter den Neupreisen, geringer sind, da wir Konkursware neu und gebraucht anbieten.
Alle Module sind überprüft und kontrolliert und erfüllen alle Qualitätsnormen.
So können wir etwa eine 20 KW Anlage zu extrem günstigen Preisen anbieten und herstellen.
Eine solche Anlage haben wir am Firmenstandort bereits errichtet und diese kann auf Wunsch besichtigt werden, bzw. siehe unten angefügt Fotos.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Über den richtigen Baumschnitt ist schon dermaßen viel gesprochen und geschrieben worden, daß der normale Erdenbürger nicht mehr weis, was er tun und lassen soll bzw. was er nun wegschneiden darf und was unbedingt zu belassen ist. Durch intensives Beschäftigen mit der Natur kann man sich auch als Laie sehr wohl Kenntnisse und Erfahrungen aneignen, die über das Maß des Durchschnittsbürgers hinausgehen und es ermöglicht gewisse Grundlinien des ökologisch richtigen Schnittes zu erfahren.
Zuerst müssen wir uns darüber im klaren sein, daß jeder Schnitt, jeder Eingriff gut überlegt sein will, denn ein abgeschnittener Ast kann nicht mehr befestigt werden. Diese Information soll dazu beitragen, die Unwissenheit und fast möchte man meinen, die Mystik des richtigten Baumschnittes zu reduzieren um allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, ihre grüne Lunge des Gartens "richtig" zu pflegen und zu betreuen.
Bedenken Sie bitte, daß viele Schnitte am Baum viele Neutriebe hervorbringen und wenige Schnitte weniger "Wassertriebe" verursachen!
Mit diesem "beschriebenen Papier" möchte ich Sie auch auffordern, keine alten Bäume um zuschneiden, wenn dies nicht notwendig ist, sondern wenn der Stamm nicht kaputt ist (hohl) durch einen richtig angelegten starken Rückschnitt zu neuem Austrieb anzuregen und sich am frischen Geäst zu erfreuen.
Die Ergebnisse, welche Sie hier vorfinden wurden im Zeitraum von 20 Jahren in ununterbrochener Kulturdauer und nach der hier beschriebenen Schnittechnik durchgeführt und ausgewertet.
Jetzt ist es passiert, die Kälte, der Regen und die anhaltende Feuchtigkeit haben ihre Pflicht getan und erreicht, was jedes Jahr geschieht!
Wer kennt sie nicht die Schädlinge schlechthin im Garten.
Was kann man dagegen tun fragt eine Dame aus dem Waldviertel? Man kann etwas auf biologischem Weg dagegen unternehmen, ohne Gift verwenden zu müssen.
Zur Info: Ein Schreiben einer Frau mit Problemen im Garten!
Sehr geehrte Damen und Herrn,
ein Bekannter (Landwirt) hat mir von einem sehr guten Erfolg eines Mittels von Ihnen zur Bekämpfung von Engerlingen erzählt. Er hat diese Mittel über die Firma Waldxxxx.. zum Testen bekommen, es ist eine Mischung aus verschiedenen Mitteln. Er weiß
nur dass Schwefel und noch ein paar andere Mittel zusammengemischt wurden. Er bekam das Mittel zur Bekämpfung von Engerlingen für Schnittlauch und nach 3x Spritzen war er die Schädlinge los.
Ich hätte gerne gewusst, ob Sie mir auch diese Mischung oder eine Alternative für den Garten (Rasen) im Privatbereich verkaufen können. Wir leiden seit 3 Jahren unter massivem Befall und finden im Bio-Bereich keine wirkliche Lösung. Die befallene Fläche ist
ca. 800m²groß.
Mit freundlichen Grüßen
Die ersten Ergebnisse kommen herein, es ist eine Tendenz abzusehen, dass die Bakterien (Azoarcus) doch nennenswert Stickstoff in den Pflanzenwurzeln
Wenn man sich das Szenario vor Augen hält - was muß die Landwirtschaft noch alles erdulden bis den Politiker endlich mal ein "LICHT" aufgeht.
Wenn man sich überlegt, was und wie viel durch Round up bereits geschädigt wurde und ist, verwundert einem die Einstellung "sogenannter Fachleute" in Bezug zur Umwelt.
Aus aktuellem Anlass: Man muß die Rübenpflänzchen vor dem Erdfloh "verstecken", dazu eignen sich 2 Mittel.
AKRA WD und AKRA Sulpur, beides in je 1%iger Konzentration mit ca. 200 l Wasser je ha ausbringen.
Wenn vorrätig 1 % AKRA MSB mitnehmen (Stauchung).
Kein weiteres Mittel hinzufügen (z.B. N-Dünger oder Fungizid)
Wichtig Weichmachen des Wassers mit Zitronensäure, wenn möglich in Taubestände oder vormittags ausbringen.
Die Körner sind in der Erde - im Gefäß, jedes Korn getaucht, bzw. befeuchtet, damit die Keimbedingungen gleich sind.
Weiterlesen: Exaktversuche an Jungpflanzen begonnen Azoarcusversuche
Es sind viele Wirkungen und Erscheinungen bekannt, welche im normalen Altagsleben fast nie zur Anwendung kommen, da der „Normalverbraucher diese Anwendungshinweise nicht kennt, oder er zu bequem ist, diese auszuführen. Bezüglich biologischer Pflanzenschutzmaßnahmen möchte ich hiermit zum Zwecke der Reduktion von „giftigen Mitteln“ aufklärend eingreifen um die Umweltbelastung zu verringen und die Wirkung von alternativen Möglichkeiten aufzeigen.