Kommenden Samstag werden wir in die Winterungen fahren um zu sehen,
Wenn die Weide zu blühen beginnt, dann ist es mehr oder weniger mit dem Winter vorbei, dies natürlich
Bei genauer Betrachtung der Weizenpflanzen kommen immer mehr die unterschiedlichen EC-Stadien zum Vorschein
Die Vegetation hat begonnen, es ist Zeit mit der Kulturführung zu beginnen.
Krankheiten sind zu sehen - Mehltau und die schon bekannten an Getreide (Netzflecken, Rhynchosporium usw.)
Die Stärkung der Pflanzen zur Ertragssicherung ist wichtig. Siehe Anwendung bei Getreide, Raps usw.
Das AKRA System bringt die Sicherheit auf den Boden zurück. Denn Ertrag - Ernte ist wichtig.
Wer zu spät kommt den bestraft das......
Auch wenn es nicht danach aussieht, die Vegetation hat begonnen,
Wir hatten am 15.02. in Mittelthüringen massiven Zuflug vom Stängel - und Kohltriebrüssler. Am 19.02. applizierten wir unsere Blattdünger und Bakterien sowie 2 Liter MSB, 1 Liter Sulpur und 0,3 Bulldock. Nach etwas Entspannung begann am 24.02. ein erneuter massiver Zuflug. Bei der Bestands- und Gelbschalenkontrolle (Foto vom 28.02.) sind unsere Bestände noch immer weit unter der Schadschwelle, wobei Landwirte der Region über eine erneute Applikation nachdenken.
Diese Zeilen möchte ich nicht vorenthalten um zu zeigen - es ginge anders auch!!!
Die untenstehende Grafik zeigt den enormen Druck und Zuflug.
Wir müssen nicht alles tot spritzen, wir müssen auf die Natur achten um die Artenvielfalt zu erhalten
Es geht wieder los, die Temperaturen erreichen Werte, die Wachstum erlauben.
Dieser soll sich mit der Verwertung von Wirtschaftsdünger befassen
Auch wenn viele sagen, es wird noch mal Winter, es kommt noch Schnee, auch wenn dieses passieren sollte,
Das Bild zeigt einen Bestand, welcher vor 1 Woche grün war und keine Infektionen zeigte.
Es sind viele Wirkungen und Erscheinungen bekannt, welche im normalen Altagsleben fast nie zur Anwendung kommen, da der „Normalverbraucher diese Anwendungshinweise nicht kennt, oder er zu bequem ist, diese auszuführen. Bezüglich biologischer Pflanzenschutzmaßnahmen möchte ich hiermit zum Zwecke der Reduktion von „giftigen Mitteln“ aufklärend eingreifen um die Umweltbelastung zu verringen und die Wirkung von alternativen Möglichkeiten aufzeigen.