Auswirkung Herbizidrückstände

Es gab Maiserträge 2012, die lagen bei 12-13 Tonnen Trockenmais, dann gab es aber Erträge mit der gleichen Sorte die  lagen unter 10 Tonnen Nassmais.

Wenn man das etwas genauer betrachtet, dann kommt sehr schnell zum Vorschein, dass es an der Düngung wohl nicht gelegen haben kann, denn die Felder wurden gleich behandelt.

Die Ursachenforschung erbrachte dann den Grund.

Herbizidrückstände aus den Vorjahr und Jahre davor, Nichtverlagerung - Nichtauswaschung, sie entfalteten noch eine reduzierte Wirkung,

die ausreichte um den Vegetationskegel zu zerstören, um ihn absterben zu lassen.

Abgesehen vom wirtschaftlichen Schaden, was aber passiert mit dem Boden, wer trägt dafür die Verantwortung?

Ist es der Bauer, der Vertreiber der Mittel oder der Produzent?

Eigentlich ist das ganze pervers, denn es ist wie mit den Waffen.

Kauft jetzt eine Person eine geladene Waffe und erschießt jemanden, wer wird verurteilt, der Schütze, der Verkäufer, der Produzent.

Übrig bleibt immmer der letzte im Glied, weil er hätte ja nicht müssen, daher ist mit den Folgen.......

Unsere Welt ist irgendwie krank im Denken und Handeln, wenn nur mehr der Mammon zählt, was bleibt ist ein schales Gefühl.

Wer ist Schuld? Immer die anderen, das ist beruhigend zu wissen, oder?

Die Zeche bezahlt die Umwelt, aber es wird uns sicher gelingen uns irgendwie rauszureden und zu verharmlosen, weil alles nicht so schlimm!

Daher hurtig weiter mit den Giften in die Umwelt, weil wir als Verursacher können doch nichts dafür?

 

FaLang traduction system by Faboba