Bei näherer Betrachtung des Bildes kommt zum Vorschein, dass das Stroh am Feld seine Düngewirkung bereits bei der "Gründecke - hier Senf", entfaltet.
Abfuhr der Ernterückstände würde einen massiven Abtrag an Nährstoffen verursachen.
Auch ist der Betrag, welcher momentan für Stroh gezahlt wird, viel zu gering, denn der Nährstoffwert, siehe Bild, ist ungleich größer.
Außerdem müssen ja die abgefahrenen Nährstoffe wieder ausgeglichen werden, diese kosten Geld und die Überfahrt ebenso.
Ganz zu schweigen vom Rückgang der biologischen Aktivität, von der Bodenbiologie wird Kohlenstoff (C) entzogen und damit der Aufwuchs - siehe Bild - reduziert.
Am sinnvollsten wäre das Breithäckseln durch den Mähdrescher und nicht wie hier am Bild, das Stroh in einer Mahd in den Boden einbringen.