Kommende Woche bis wahrscheinlich Donnerstag den 26.3.2020 gibt es täglich Nachtfröste, die den Pflanzen Wasser entziehen und damit den Nährstoffreislauf beeinflussen.
Der Abtrag der Nährstoffe sollte irgendwie ausgeglichen werden, das kann über eine Blattdüngung geschehen. Sinn dieser Tätigkeit ist Ertragssicherung und Anregung des Saftkreislaufes in der Pflanze um alle Pflanzenteile wieder mit Nährstoffen und Assimilaten zu versorgen.
Dies bedarf keiner großen Mengen sondern der Nährstofffluß sollte angestoßen werden.
Dazu würde eine Mischung aus 0,5 l AKRA +9, 1l AKRA Blatt, 0,5 l AKRA MSB und 5 kg Harnstoff gelöst über die Blätter appliziert, mit 120-150 l Wasser den Pflanzen über die Schädigung durch die Spätfröste hinweghelfen.
Das ganze kann, wenn nötig mit Fungizid und Einsatz von AKRA Sulpur kombiniert werden.
Nichts zu tun, könnte Ertragsdepression auslösen, außerdem muß die Ernährung der Bevölkerung gesichert werden, was vermuten läßt, dass bedingt durch den Spätfrost die Erträge sowieso nicht so gut sein werden, ergo wird der Preis nach oben gehen müssen, damit ist Ertragssicherung noch wichtiger geworden um die Wirtschaftlichkeit des Betriebes zu sichern.